Lebenslauf Dr. med. Susanna C. Pfannenstiel
| 1992 | Abitur am Gymnasium Geretsried |
| 1992 – 1999 | Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München |
| 1999 – 2002 | Ärztin an der HNO-Klinik des Zentralklinikums Augsburg bei Prof. F. X. Brunner |
| 2001 | Approbation |
| 2002 – 2006 | Ärztin an der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg bei Prof. H. Weidauer und Prof. P.-K. Plinkert |
| 2003 | Promotion |
| 2005 | Facharztanerkennung für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde |
| 2006 – 2008 | Postdoctoral Fellowship am KUMC in Kansas City, KS, U.S.A. bei Prof. H. Staecker |
| 2008 – 2010 | Oberärztin an der Universitäts-Hals-Nasen-Ohrenklinik Heidelberg bei Prof. P.-K. Plinkert |
| 2011 – 2019 | angestellte Fachärztin für HNO-Heilkunde in der Gemeinschaftspraxis Dr. med. T. Hilber und E. Kleinherne |
| 2019 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Akupunktur“ |
| 2020 | Anerkennung der Zusatzbezeichnung „Allergologie“ |
| seit 2020 | Partnerin in der Gemeinschaftspraxis Elisabeth Kleinherne / Dr. med. Susanna Pfannenstiel, Hals-Nasen-Ohren-Ärzte PartG mbB |
| Mitgliedschaften | Deutsche Gesellschaft für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie e.V.
Deutscher Berufsverband der Hals-Nasen-Ohrenärzte e.V. Deutsche Ärztegesellschaft für Akupunktur e.V. (DAEGFA) Deutsche Gesellschaft für Manuelle Medizin Dr. Karl-Sell-Ärzteseminar Neutrauchburg (MWE) e.V. Bayerische Landesärztekammer |
| wissenschaftliche Tätigkeit | |
| 1996 – 2003 | Promotion über „Einsatz der Hörfeldskalierung bei Patienten mit Otosklerose“ bei Prof. Dr. Karin Schorn an der LMU München |
| 2004 – 2006 | Forschungstätigkeit an der Universität Heidelberg, HNO-Klinik bei PD Dr. rer. nat. Christel Herold-Mende im Rahmen der HNO-Tumorzellforschung |
| 2006 – 2008 | Forschungstätigkeit am Kansas University Medical Center (KUMC), Kansas City, KS, U.S.A. unter Prof. Hinrich Staecker (M.D., Ph.D.) mit dem Schwerpunkt Gentherapie am Innenohr |
